Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.
- Sachsen (1)
- Sachsen-Anhalt (2)
- Sachverständigengutachten (1)
- Sachverständigenkommission (1)
- Schleswig-Holstein (3)
- Schule (8)
- Schwangerschaft (4)
- Schweden (7)
- Schweiz (3)
- Selbstständigkeit (5)
- Seminar (1)
- SGB XI (2)
- Sinus-Milieu-Studie (3)
- Skandinavien (5)
- soziale Lage (3)
- soziale Sicherung (4)
- Sozialisation (1)
- Sozialkapital (1)
- Sozialleistungen (2)
- Sozialstaat (3)
- Sozioökonomie (2)
- SPD (1)
- Spiegel (1)
- Spitzenverbände (1)
- Sport (1)
- Stadtplanung (1)
- Standortpolitik (1)
- Statistik (18)
- Steuern (2)
- Steuervergünstigungen (1)
- Stiftung (2)
- Strukturwandel (3)
- Studie (45)
- Studium (1)
Inhaltsbereich:
45 Dokumente gefunden
Dokumente 1 bis 5 von 45
Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst
(Erfolgreicher) Einstieg in IT-Berufe!
Untersuchungen zur Orientierungs- und Berufseinstiegsphase von Männern und Frauen - Juni 2007





20-jährige Frauen und Männer heute
Wie sehen heute 20-jährige Frauen und Männer sich selbst und ihre Rolle in der Gesellschaft? Was bedeuten ihnen Beruf, Partnerschaft, Familie, Kinder und wie entwerfen sie ihre Zukunft? Wie sehen sie das Verhältnis von Männern und Frauen in den verschiedenen Etappen der deutschen Nachkriegsgeschichte, heute und für die Zukunft? Wie sehen 20-Jährige heute die Entwicklung von Gleichberechtigung und Gleichstellung? Diese Fragen beantwortet die hier vorgestellte Exklusivstudie für das BMFSFJ auf der Grundlage einer qualitativ-ethnomethodologischen Untersuchung.





20-jährige Frauen und Männer heute
im Jahr 2007 wird auch der zwanzigste Jahrestag des 1987 gegründeten "Bundesfrauenministeriums" begangen. Das Jubiläum ist Anlass für eine Bestandsaufnahme in ureigener Sache: Wie sehen heute 20jährig e Frauen und Männer sich selbst und ihre Rolle in der Gesellschaft? Was bedeuten ihnen Beruf, Partnerschaft, Familie, Kinder und wie entwerfen sie ihre Zukunft? Wie sehen sie das Verhältnis von Männern und Frauen in den verschiedenen Etappen der deutschen Nachkriegsgeschichte, heute und für die Zukunft? Wie sehen 20-Jährige heute die Entwicklung von Gleichberechtigung und Gleichstellung? Diese Fragen beantwortet die hier vorgestellte Exklusivstudie für das BMFSFJ auf der Grundlage einer qualitativ-ethnomethodologischen Untersuchung. Im Rahmen von mehrstündigen Gruppendiskussionen wurden 20-jährige Frauen und Männer befragt.





Ansichtssache: Führung. Umfrage zu Führungskompetenz, Unternehmenskultur und Work-Life-Balance
Im "Europäischen Jahr der Chancengleichheit" 2007 widmete sich WomenPower aktuellen arbeitspolitischen Trends und Karriereperspektiven, innovativen Konzepten zur besseren Integration von Arbeitswelt, Beruf und Familie sowie den Themen Unternehmens- und Führungskultur. Um diese Entwicklungen genauer zu analysieren, wurde eine kongressbegleitende Umfrage zu den Schwerpunktthemen der Veranstaltung durchgeführt. Herausgekommen ist ein interessantes Stimmungsbarometer, das zeigt, mit welchen unterschiedlichen Widerständen Frauen als Führungskraft bei männlichen oder weiblichen Kollegen zu kämpfen haben. Die Ergebnisse zeigen außerdem, wie viele Wünsche für eine "gute Unternehmenskultur" sowie gelebte Work-Life-Balance in Unternehmen noch offen bleiben. So ist schließlich eine umfangreiche Sammlung mit vielen Ideen und Anregungen für Rahmenbedingungen und Umsetzung erfolgreicher Work-Life-Balance-Modelle zustande gekommen.





Arbeit und Familie-Konflikt bei europäischen Pflegepersonal. Eine Analyse der Daten der europäischen NEXT-Studie
Der vorliegende Bericht nutzt die Daten der europäischen NEXT-Studie zu einer Teilanalyse hinsichtlich der Konfliktbereiche zwischen dem Familien- und Arbeitsleben von Pflegepersonal in Europa. Die NEXT-Studie untersucht in zehn europäischen Ländern die Arbeitssituation von Pflegepersonal u n d sucht nach den Ursachen für den vorzeitigen Berufsausstieg.




