Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.
Inhaltsbereich:
23 Dokumente gefunden
Dokumente 1 bis 5 von 23
Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst
Alleinerziehende in Deutschland - Potenziale, Lebenssituationen und Unterstützungsbedarfe
Die steigende Zahl von Alleinerziehenden-Familien stellt die Aufgabe, die Lebensverhältnisse dieser Familienform genauer in den Blick zu nehmen. Reichen die Angebote der Familienunterstützung für Alleinerziehende aus? Wo gibt es in Anbetracht der hohen Anforderungen Unterstützungsbedarf für Eltern, die allein mit Kind(ern) Erwerbsarbeit und Familienleben organisieren? Notwendig für die Beantwortung dieser Fragen ist eine differenzierte Betrachtung der Alleinerziehenden. In den folgenden Kapiteln werden daher die Lebensbedingungen von Alleinerziehenden differenziert dargelegt und Handlungsansätze anhand von guten Praxisbeispielen vorgestellt.





Arbeitszeit und Kinderbetreuung
Ergebnisse einer Repräsentativbefragung in NRW





Bedarfsorientierte Kinderbetreuung
Mit dem vorliegenden Papier wird ein erstes Teilergebnis des Projektes "Bedarfsorientierte Kinderbetreuung" präsentiert. Es handelt sich um die vorläufige Auswertung einer Befragung von Müttern mit Kindern unter 14 Jahren zu den Schwerpunkten Arbeitszeit und Infrastruktur.





Beruftätigkeit von Müttern bleibt kontrovers
Dieser Artikel widmet sich den Einstellungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Deutschland und Europa





Beschäftigungsquote von Müttern
Bertelsmann_Grafik_Beschaeftigungsquote_Muetter_international_2006.JPG
Eine Grafik, in der die Beschäftigungsquote von Müttern mit Kindern unter fünf Jahren in europäischen Länder vergleichend dargestellt ist




