Springe direkt zu:
zur Startseite des INFOPOOLS



Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.


Unternavigation:
Wählen Sie ein Schlagwort anhand seines Anfangfangsbuchstaben aus.


INFOPOOL Picture
Inhaltsbereich:
Infopool » nach Schlagworten » Gleichstellung

69 Dokumente gefunden

Dokumente 1 bis 5 von 69

 
 [1]  2  3  4  5  6  7  8  9  10 
 zur nächsten Seitezur letzten Seite

Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst

1. Gender Datenreport

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Im kommentierten Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern wird vorhandenes Datenmaterial zur sozialen Lage und zur Lebensführung von Frauen und Männern zusammengetragen, ausgewertet und interpretiert. Der Blick wird nicht nur auf die Benachteiligungen von Frauen, sondern auch auf die von Männern gerichtet.


31.05.2006 | pdf | 3.3 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (2752)

2. Bilanz Chancengleichheit - Frauen in Führungspositionen

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Zweite Bilanz der Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der Deutschen Wirtschaft zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft


06.03.2006 | pdf | 419 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (1708)

20-jährige Frauen und Männer heute

Dokumentendetails anzeigen lassen!

im Jahr 2007 wird auch der zwanzigste Jahrestag des 1987 gegründeten "Bundesfrauenministeriums" begangen. Das Jubiläum ist Anlass für eine Bestandsaufnahme in ureigener Sache: Wie sehen heute 20jährig e Frauen und Männer sich selbst und ihre Rolle in der Gesellschaft? Was bedeuten ihnen Beruf, Partnerschaft, Familie, Kinder und wie entwerfen sie ihre Zukunft? Wie sehen sie das Verhältnis von Männern und Frauen in den verschiedenen Etappen der deutschen Nachkriegsgeschichte, heute und für die Zukunft? Wie sehen 20-Jährige heute die Entwicklung von Gleichberechtigung und Gleichstellung? Diese Fragen beantwortet die hier vorgestellte Exklusivstudie für das BMFSFJ auf der Grundlage einer qualitativ-ethnomethodologischen Untersuchung. Im Rahmen von mehrstündigen Gruppendiskussionen wurden 20-jährige Frauen und Männer befragt.


27.04.2007 | pdf | 840 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (1)

Auswirkungen des Strukturwandels und der demografischen Entwicklung auf die Gleichstellung in MV und abzuleitende Optionen für die Landespolitik

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Über 40 Jahre lebten die Menschen beiderseits der innerdeutschen Grenze in grundverschiedenen gesellschaftspolitischen Systemen. Dabei entwickelten sich in vielen Lebensbereichen unterschiedliche Sichtweisen der ostdeutschen und der westdeutschen Bürgerinnen und Bürger. Dies betraf auch das Emanzipationsverständnis der Frauen und Männer in Ost und West. In dieser Studie versucht Frau Dr. Conchita Hübner-Oberndörfer die bisher erzielten Erfolge, aber auch die noch dringend benötigten Fortschritte in der Gleichstellungspolitik am Beispiel von Mecklenburg- Vorpommern aufzuzeigen. Sie bezieht sich dabei auch auf die Erfahrungen und Erkenntnisse in der Gleichstellungspolitik aktiver Politikerinnen und Vertreterinnen der Zivilgesellschaft.


30.05.2011 | pdf | 3.2 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (675)

BA Genderbericht August 2011

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Die tatsächliche Erwerbsbeteiligung der Frauen wird durch die Erwerbs-tätigenquote abgebildet. Die Erwerbstätigenquote gibt den Anteil der er-werbstätigen Personen an der 15-64 jährigen Wohnbevölkerung an. Die Er-werbstätigen setzen sich aus den sozialversicherungspflichtigen Beschäftig-ten, Selbständigen und mithelfenden Familienangehörigen, Beamten, geringfügig Beschäftigten und Personen, die in Arbeitsgelegenheiten beschäftigt sind, zusammen.


25.08.2011 | pdf | 505 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (860)
 
 [1]  2  3  4  5  6  7  8  9  10 
 zur nächsten Seitezur letzten Seite